Bündnis der Vielfalt in Ludwigsburg

 

BÜNDNIS DER VIELFALT

Wir, das Bündnis der Vielfalt sind engagierte Ludwigsburger/innen, die sich mit der alten und neuen Geschichte Ludwigsburgs identifizieren. Mit den Gemeinderatswahlen im Mai 2019 sind wir mit einem Sitz im Gemeinderat Ludwigsburg vertreten. Unsere Ideen sind essenzielle Bausteine, um unsere Stadt bunt färben zu können. Dabei achten wir auf Unterschiedlichkeiten und schützen das Zugehen aufeinander, Vielfalt in Alltagssituationen und auf der politischen Ebene. Wir fördern die Ludwigsburger Toleranz und leisten Stütze in Überwindung von Vorurteilen. Im Namen der Vielfalt sollen alle Mitglieder/innen ihren Platz in diesem Bündnis und in dieser Stadt finden. Alle sollen darin Ihre kulturellen Besonderheiten ausleben dürfen und sich zugleich die Hand reichen und dabei Vorurteile und Grenzen im Kopf überwinden. Gemeinsam wollen wir Lücken schließen. Wir stehen für mehr Bildungsgerechtigkeit, Frauenrechte, Kinderrechte, ein digital elektronisches Stadtbild und Nachhaltigkeit in Ludwigsburg. Die Pluralität in unserem Bündnis ist eine Bereicherung für Ludwigsburg. Wir alle einigen uns auf einen gemeinsamen Nenner, der das Bündnis für Vielfalt für unsere Stadt vereint.

WAS WOLLEN WIR?
Wir wählen die Exekutiven, Interessenvertreter/innen, die alle Kulturen berücksichtigen.

ANERKENNUNG DER GLEICHBERECHTIGUNG UNTERSCHIEDLICHER IDENTITÄTEN?
Im Bewusstsein der unveräußerlichen Würde und der Grundrechte jedes einzelnen Menschen, wie sie in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte ihren Ausdruck finden, erkennen wir die Gleichberechtigung vielfältiger menschlicher Identitäten und Lebensentwürfe. Wir erklären unsere Bereitschaft, uns aktiv für deren gesellschaftliche Akzeptanz, Anerkennung und Wertschätzung einzusetzen und fördern somit ein respektvolles Zusammenleben in Ludwigsburg.


ENGAGEMENT GEGEN DISKRIMINIERUNG
Das Zusammenleben in unserer städtischen Gemeinschaft bedarf der Pflege, der Fürsorge und des Engagements aller gesellschaftlichen Kräfte. Wir wollen einen Beitrag leisten für eine Stadtgesellschaft, die von Inklusion und Solidarität geprägt sind. Niemand darf insbesondere aufgrund der sozialen oder ethnischen Herkunft, der Hautfarbe, des Geschlechts, der geistigen, psychischen oder körperlichen Fähigkeiten, des Alters, der sexuellen oder geschlechtlichen Identität, der Religion oder Weltanschauung herabgewürdigt oder diskriminiert werden.

FÖRDERUNG DER CHANCENGLEICHHEIT
Unsere Überzeugung ist, dass jeder Mensch über individuelle und vielfältige Potentiale verfügt. Wir wollen ein Klima in unserer Stadt schaffen, in dem die Menschen ihre Potentiale bestmöglich entfalten können und einen Zugang zur gleichberechtigten Teilhabe am gesellschaftlichen Leben haben. Eine offene und wertschätzende Auseinandersetzung mit der Vielfalt eines Menschen weitet die jeweilige Perspektive und fördert das gegenseitige Verständnis. In der offenen Begegnung und Verständigung verlieren Vorurteile ihre Kraft und wechselseitiges Vertrauen kann wachsen. Der positive Umgang mit Vielfalt ist bereichernd und kann zusätzlich Impulsgeber für zukunftsfähige Entwicklungen in der Stadtgesellschaft sein.

GRENZEN DER TOLERANZ
Die Anerkennung von Vielfalt kann in diesem Verständnis aber nicht grenzenlos sein. Als wesentliches Merkmal unserer freiheitlich demokratischen und pluralistischen Gesellschaft hört Toleranz dort auf, wo sich einzelne Gruppen, Institutionen und Strukturen in ihrer Haltung und ihrem Handeln gegen die Werte unseres Grundgesetzes sowie gegen die Werte der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte richten. Auf unseren Widerspruch und unseren Widerstand trifft erst recht jeder Aufruf zu Hass, Gewalt und Ausgrenzung.

EIN GLEICHBERECHTIGTER MITEINANDER
Ein gleichberechtigtes Miteinander gelingt nur, wenn eine respektvolle und wertschätzende Verständigung wechselseitig gelebt wird. Wir wollen hierfür beispielgebend sein und einen solchen Umgang in und zwischen unseren Initiativen, Organisationen, Einrichtungen, Vereinen, Unternehmen und Religionsgemeinschaften pflegen. Die Bereitschaft zur gegenseitigen Verständigung und zu einem respektvollen Umgang ist gerade bei Konflikten unverzichtbar. Konflikte werden in einem konstruktiven Austausch gelöst. Als Unterzeichnende wollen wir im Sinne einer freiwilligen Partnerschaft zusammenwirken und unsere Kräfte zur Gestaltung eines gelingenden Miteinanders verbinden. Unter Einbeziehung bestehender Netzwerke wollen wir uns als Bündnis im Rahmen unserer jeweiligen individuellen und strukturellen Möglichkeiten für die Anerkennung von Vielfalt und gegen Diskriminierung in Ludwigsburg engagieren. Es ist unser gemeinsames Ziel, den Geist dieser Erklärung in die Breite unserer Stadtgesellschaft zu tragen und ein gleichberechtigtes Miteinander in Vielfalt zu fördern.

DAFÜR STEHEN WIR
BÜNDNIS DER VIELFALT